Gesund schlafen
Sie bekommen abends kein Auge zu? Sie können nachts nicht durchschlafen? Sie wachen morgens zerschlagen auf? Und Sie möchten Ihren Schlafbeschwerden auf den Grund gehen?
Als Heilpraktiker für Psychotherapie ist das Thema »Gesunder Schlaf« – neben dem Thema »Erfüllt älterwerden« – einer der Schwerpunkte meiner gesprächstherapeutischen Arbeit. Für mich, der ich selbst ein, wie es unter Fachleuten heißt, »sensibler Schläfer« bin, ist unser Schlaf ein sehr komplexes Phänomen. Eine nicht erholsame Nachtruhe lässt sich nämlich in vielen Fällen nicht allein auf einen Stör-Faktor reduzieren. Die Lösung des Problems erfordert eine ganzheitliche Betrachtung. Deshalb habe ich den Begriff der »Schlaf-Synthese«® in die therapeutische Behandlung eingebracht und diesen Begriff auch rechtlich schützen lassen.
Warum hat man Schlafstörungen? Warum hat man gerade im Alter Schlafstörungen?
In Einzelgesprächen spüren wir gemeinsam Ihren individuellen Schwierigkeiten mit einer gesunden Nachtruhe nach. Gehen Ihre Schlafstörungen auf physische Ursachen zurück? Oder haben sie eher seelische Gründe? Kann eine schwere Decke Abhilfe schaffen? Oder besser eine Atemmaske? Was ist Hokuspokus und was hilft wirklich? Miteinander finden wir Antworten auf diese Fragen und auch sehr praktische, für Sie konkret umsetzbare Lösungen für ihre Schlafprobleme.
Am eigenen Leib habe ich erfahren: Der Schlaf ist der Spiegel unserer Seele. Hinter vielen Schlafstörungen, auch im Alter, verbergen sich psychische Probleme.
In nicht wenigen Fällen bedeutet Schlaftherapie daher auch Psychotherapie. Ob dies bei Ihnen der Fall ist, werden die ersten Stunden unserer gemeinsamen Arbeit zeigen. Und dann beraten wir miteinander, was notwendig wäre und was Ihnen guttun würde.
Schlafstörungen waren nicht nur ein Schwerpunkt in meiner Ausbildung zum amtlich überprüften Heilpraktiker für Psychotherapie, sondern ich habe mich auch als Publizist mit dem Thema ausgiebig beschäftigt.
Der damalige Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin (DGSM), Prof. Thomas Penzel, Charité Berlin, urteilte über mein Buch: »Das geballte Fachwissen meiner Kollegen, höchst unterhaltsam verpackt. Ein außergewöhnliches Buch, das Ihren Schlaf tatsächlich verbessern kann.«
Als bekennender Bettflüchtiger gebe ich zu Schlafproblemen und deren Lösung immer wieder Lesungen, Vorträge und Workshops. Bitte, schauen Sie dazu auch gerne auf meine Autoren-Website.
Mein Buch zum Thema Schlafstörungen ist 2021 im Berlin Verlag erschienen.
Außer Schlafstörungen zählen auch die Probleme mit dem Älterwerden zu den Schwerpunkten meiner therapeutischen Arbeit. Denn hinter schlechtem Schlaf verbergen sich oft jene Veränderungen, die mit dem Ende des Berufslebens einhergehen: Verlusterfahrungen im Beruf, im privaten Umfeld oder am eigenen Leib belasten uns mehr als wir ahnen.
Über diese Irritationen und Störungen, die das Altwerden für die meisten von uns mit sich bringt, habe ich das Sachbuch »Zu jung für alt – Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben« geschrieben. Dafür habe ich mit den führenden Alters-Forschern Deutschlands gesprochen, und ergründet, was ein positives Älterwerden wirklich ausmacht.
Mein Buch zum Älterwerden ist 2017 in der Edition Körber erschienen.
Als Babyboomer des Jahrgangs 1956 gebe ich zu den Problemen des Älterwerdens und deren Lösung Lesungen, Vorträge und Workshops. Bitte, schauen Sie dazu auch gerne auf meine Autoren-Website.
Neben meiner therapeutischen Arbeit bereite ich zum Thema Älterwerden derzeit ein neues Buch vor. In ihm gehe ich vor allem der Frage nach, was ein erfülltes Altern ausmacht. Auch die Logotherapie nach Viktor E. Frankl und dessen existenzanalytische Psychotherapie werden in meinem Buch mit dem Schwerpunkt »Erfüllt älterwerden« eine Rolle spielen. Für meine therapeutische Praxis sowie meine Workshops sind Frankls Erkenntnisse und Ratschläge zum Thema Alter längst unverzichtbar.
Mein Buch über die neuen Alten, zu denen ich ja selbst zähle, wird – wie mein Buch zum Thema Schlaf – der Berlin Verlag publizieren, voraussichtlich im Frühjahr 2026.