Gesprächstherapie
Im persönlichen Gegenüber wie auch in der Begegnung online stehe ich Ihnen bei der gezielten Bewältigung einer akuten seelischen Krise oder der nachhaltigen Aufarbeitung eines länger währenden seelischen Konflikts verlässlich zur Seite.
Ebenso berate ich Sie zu Ihren aktuellen oder grundsätzlichen Lebensfragen, wenn Sie glauben, Ihre seelische Orientierung verloren zu haben. Auch unterstütze ich Sie gerne dabei, Ihrer Persönlichkeitsentwicklung einen gezielten Schub zu geben.
Da Orientierung und Entwicklung lebenslange Themen sind, unterstütze ich durch meine Arbeit sowohl Heranwachsende wie auch Ältere.
Gesprächstherapie nach Rogers und Logotherapie nach Frankl
Als Therapeut orientiere ich mich an der Humanistischen Psychotherapie, vor allem an der Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers, in der die Person im Mittelpunkt steht und nicht das Problem. Und ich richte mich aus an der Logotherapie von Viktor E. Frankl, denn ich bin überzeugt, dass sich schwierige Situationen besser bewältigen lassen, wenn wir uns über den Sinn im Leben bewusst sind und wir die richtige Einstellung zu unseren Problemen finden. Als Therapeut in der Tradition der humanistischen Psychotherapie möchte ich Ihnen helfen, Ihr eigenes individuelles Potential zu entdecken und umzusetzen, statt Sie auf vorgefertigte Lösungen zu reduzieren.
Ich bin zutiefst überzeugt: Die Antwort auf Ihre Fragen und die Lösung Ihres Problems warten in Ihrer Seele längst darauf, von Ihnen selbst erkannt, benannt und schließlich gelöst zu werden. Von Ihnen selbst.
Sie schaffen das – bestärkt durch einen lebenserfahrenen und empathischen Therapeuten. Oder um es mit den Worten von Viktor Frankl zu sagen: » Nie kommt es auf eine Technik an, sondern immer nur auf denjenigen, der die Technik handhabt, auf den Geist, in dem sie gehandhabt wird.«
Zu meiner therapeutischen Arbeit hier mein jüngstes Interview: in der Zeitschrift »KGS - Körper Geist Seele« im Herbst 2024
Ich helfe Menschen jeden Alters, vor allem zu aktuellen und grundsätzlichen Lebensfragen sowie bei der Entfaltung ihres Persönlichkeitspotentials. Selbst Jahrgang 1956 kann ich nachfühlen, wenn sich bei Ihnen Unsicherheiten in der Lebensorientierung mit zunehmendem Alter noch einmal verstärken sollten oder Sie mit dem Nachlassen Ihrer geistigen, körperlichen und seelischen Kräfte zu kämpfen haben. Bei vielen treten Störungen, die wir zuvor noch halbwegs verdrängen konnten, mit dem Ende des Berufslebens deutlicher hervor: Am Tag plagen uns das Gefühl der Leere, Sinnkrisen und Selbstzweifel; nachts bringen uns unsere Unsicherheiten, Sorgen und Ängste um den Schlaf. »Gesund schlafen« und »Erfüllt älterwerden« zählen daher zu meinen Arbeitsschwerpunkten, zu denen ich auch zwei vielbeachtete Bücher geschrieben habe.
Verdrängen Sie Ihre Probleme mit dem Älterwerden nicht länger! Lassen Sie sich von Ihrer verunsicherten Seele nicht Ihre Energie rauben!
Mein Buch zum Älterwerden ist 2017 in der Edition Körber erschienen.
Wir können Ihren Schwierigkeiten gemeinsam auf den Grund gehen. Wie sagt es Viktor E. Frankl im Rahmen der von ihm vertretenen Selbst-Bestimmung: »Ich muss mir von mir selbst nicht alles gefallen lassen.«
Lebensorientierung
Sie stehen an einem Scheideweg – in der Familie, in der Beziehung, im Beruf oder als jüngerer Mensch in der Ausbildung, aber Sie können sich nicht entscheiden? Sie sind in ihrer Lebensführung an einem Punkt, an dem Sie keine schlüssigen oder überzeugenden Antworten finden auf für Sie wichtige Fragen? Sie suchen Orientierung in einem Wald, den Sie vor lauter Bäumen nicht sehen?
Wenn Sie aufgrund einschneidender Umstände die Orientierung auf Ihrem Lebensweg verloren haben oder verlieren könnten, dann werden wir im Sinne von Carl Rogers, dem Begründer der personenzentrierten Gesprächstherapie, gemeinsam daran arbeiten, dass Sie selbst Ihren Lösungsweg finden und beschreiten.
Lassen Sie mich zu Ihrer Situation Rogers zitieren: »Wenn Dir jemand wirklich zuhört. Wenn Dir jemand wirklich zuhört, ohne dich zu verurteilen, ohne dass er den Versuch macht, die Verantwortung für Dich zu übernehmen oder Dich nach seinen Mustern zu formen – dann fühlt sich das verdammt gut an. Jedes Mal, wenn mir zugehört wird und ich verstanden werde, kann ich meine Welt mit neuen Augen sehen und weiterkommen. Es ist erstaunlich, wie scheinbar unlösbare Dinge doch zu bewältigen sind, wenn jemand zuhört.«
Im Sinne von Rogers finden Sie in mir einen einfühlsamen Zuhörer, der Ihnen hilft, im Dickicht Ihrer Gefühle die Orientierung wiederzuerlangen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie Ihnen zumute ist. Ich erahne, wie sehr Sie sich nach Verständnis, nach Zuspruch und Ermutigung sehnen. Und wie dringend für Sie die Lösung Ihrer Konflikte - im Äußeren wie im Inneren - ist. Mit Ihrer Entscheidung, sich therapeutische Hilfe zu holen, sind Sie auf dem richtigen Weg. Ihr erster Schritt, ja, sogar Ihr wichtigster Schritt ist getan. Lassen Sie uns die nächsten Schritte machen, damit Sie Ihre Orientierung wiedererlangen.
Sollte sich Ihre Orientierungslosigkeit auch in Schlafstörungen zeigen, schauen Sie auch hier.
Mein Buch zum Thema Schlafstörungen ist 2021 im Berlin Verlag erschienen.
Persönlichkeitsentwicklung
Eigentlich geht’s Ihnen gut. Sie sind mit Ihrem Leben zufrieden, Sie haben keine Probleme, wichtige Entscheidungen zu treffen. Sie gehen Ihren Lebensweg ohne große Bang und Sorgen. Dennoch haben Sie das Gefühl, es würde Ihnen guttun, tiefgründig und strukturiert über Ihre Situation zu sprechen. Sie suchen die Reflexion. Sie spüren vielleicht sogar eine gewisse Leere, die Sie füllen möchten. Sie spüren, dass Ihre Persönlichkeit einen Entwicklungsschub gut brauchen könnte. Damit haben Sie vielen Mitmenschen etwas Entscheidendes voraus: Sie haben erkannt, dass die Entwicklung unserer Persönlichkeit nicht stagnieren darf, sondern eine lebenslängliche Aufgabe ist. Im besten Fall endet sie erst mit unserem Tod. Und Ihnen ist klar: Für Ihre intellektuelle und seelische Reife müssen Sie vor allem selbst sorgen. Und dabei unterstütze ich Sie gern.
Ganz im Sinne von Margret M. und Paul B. Baltes – ein Psychologen-Ehepaar, das die Forschung prägte – sehe ich Persönlichkeitsentwicklung als Selbst-Fürsorge und lebenslangen Prozess. Nach dem von den Baltes entwickelten SOK-Modell sind die Selektion unserer Ziele sowie die Optimierung und Kompensation der Mittel und Ressourcen mitentscheidend für unsere Weiterentwicklung. Dies gilt gemäß der auch sehr anerkannten Gerontologen Baltes für Ältere noch mehr als für Jüngere.
Sollten Sie auf den Ruhestand zusteuern oder das Berufsleben bereits hinter sich gelassen haben, schauen Sie gerne einmal hier.
Für die generelle Persönlichkeitsentwicklung hat der Psychologe Friedemann Schulz von Thun eine »Zauberformel« entwickelt, die von den meisten Therapeuten und Coaches akzeptiert und auch umgesetzt wird. Demnach sind für unsere Persönlichkeitsentwicklung zwei Faktoren wichtig: Akzeptanz + Konfrontation, denn, so Schulz von Thun, »Konfrontation allein ist meist zerstörerisch, permanente Akzeptanz bewegt nichts«. Das gilt nicht nur für das Miteinander von Therapeut und Klient oder von Coach und Choachee; diese konstruktive Reibung ist für alle Entwicklungsprozesse während unseres ganzen Lebens entscheidend.
Wenn Sie das Gefühl haben, ihre Persönlichkeit könnte einen Entwicklungsschub gut brauchen, dann freue mich auf unsere Sitzungen in kreativer Balance von Akzeptanz und Konfrontation.