Erfüllt älterwerden

Sie sehen mit einer gewissen Besorgnis dem Ausklang Ihrer Berufstätigkeit entgegen? Oder Sie stehen bereits etwas ratlos vor der großen Freiheit nach dem Arbeitsleben? Sie wollen als Rentner nicht nur Tauben im Park vergiften? Sie möchten auch im Alter psychisch und seelisch fit bleiben?

Mit dem Beginn der dritten Lebensphase, markiert durch unseren Abschied von der Berufsarbeit, stehen wir Älteren vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Viele Therapeuten sprechen sogar von einer Anpassungsstörung, weil das Älterwerden jenseits der Sechzig die Seele vieler Menschen überfordert – erst recht, wenn das Arbeitsleben vorzeitig und fremdbestimmt endete.

In Einzelgesprächen spüren Sie und ich gemeinsam Ihren individuellen Schwierigkeiten mit dem Älterwerden nach. Glimmt ihr Inneres Feuer noch? Wie können wir es wieder entfachen? Wie steht es um Ihre Kern-Identität? Wo verläuft ihr roter Faden? Und wohin wird er Sie führen? Oder verbergen sich hinter den Problemen mit Altern noch ganz andere, tiefer liegende Schwierigkeiten?

Miteinander finden wir Antworten auf diese Fragen und sehr praktische, für Sie konkret umsetzbare Lösungen.

Zudem schauen wir, ob hinter Ihren Problemen mehr steckt als nur die Herausforderungen des Alters. Die therapeutische Erfahrung lehrt, dass im Alter Äußerlichkeiten wie Geld, Macht oder Ruhm unwesentlich werden, dass Beruf, Erziehung und Familie in den Hintergrund treten, während die Begegnung mit dem eigenen Selbst näher rückt, bis sie schließlich unausweichlich wird. Auf diese Entwicklung gilt es vorbereitet zu sein – durch präventive Therapiearbeit. Wappnen Sie sich rechtzeitig für die Herausforderungen des Alters - ich leiste Ihnen dabei gerne Hilfestellung.

Joachim Fuchsberger hatte recht: “Altwerden ist nichts für Feiglinge”

Jene Ältere, die nicht vorbereitet sind, treffen Verlusterfahrungen im Beruf, im privaten Umfeld oder gar am eigenen Leib besonders hart. Sie führen oft zu seelischen Verstimmungen, zu Sinnlosigkeitsgefühlen oder emotionaler Orientierungslosigkeit. Inspiriert von Viktor E. Frankls Logotherapie und der existenzanalytischen Beratung, unterstütze ich Sie dabei, Ihr Selbst zu erkennen, es anzunehmen und so Ihre Krise zu überwinden. Ich setze in meiner Arbeit sehr auf die Kraft des Geistes, auf den »Willen zum Sinn« (Frankl).

Die Irritationen und Störungen, die das Altwerden für die meisten von uns mit sich bringt, waren nicht nur ein Schwerpunkt in meiner Ausbildung zum amtlich überprüften Heilpraktiker für Psychotherapie, sondern beschäftigen mich auch als Publizist.

Für mein Sachbuch »Zu jung für alt – Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben« habe ich mit den führenden Alters-Forschern Deutschlands gesprochen, und so ergründet, was ein positives Älterwerden wirklich ausmacht.

heilpraktiker psychotherapie praxis hamburg dieter bednarz

Mein Buch zum Älterwerden ist 2017 in der Edition Körber erschienen.

Das Buch für alle, die sich fragen: Warum ist das Älterwerden so schwer?

Das Buch für alle, die zu dem Thema mehr lesen wollen, als Wilhelm Buschs Gedicht vom Älterwerden.

Als Babyboomer, Jahrgang 1956, berichte ich über diese Probleme und deren Lösung auf Lesungen, in Vorträgen und Workshops.

Bitte, schauen Sie dazu auch gerne auf meine Autoren-Website.

Näheres zu meinen Workshops »Erfüllt älterwerden« finden Sie hier:

Neben meiner therapeutischen Arbeit in meiner Praxis am Rotherbaum in Hamburg bereite ich zum Thema Älterwerden derzeit ein neues Buch vor. Darin gehe ich vor allem der Frage nach, was ein erfülltes Altern ausmacht. Auch die Logotherapie nach Viktor E. Frankl und dessen existenzanalytische Psychotherapie werden in meinem Buch mit dem Schwerpunkt »Erfüllt älterwerden« eine Rolle spielen. Für meine therapeutische Praxis sowie Workshops sind Frankls Erkenntnisse und Ratschläge zum Thema Alter längst unverzichtbar.

Mein Buch über die neuen Alten wird wieder der Berlin Verlag publizieren, voraussichtlich im Frühjahr 2026.

Aus gutem Grund beschäftige ich mich neben den Problemen mit dem Älterwerden auch mit Schlafstörungen. Denn hinter schlechtem Schlaf verbergen sich oft jene Verlusterfahrungen im Beruf, im privaten Umfeld oder gar am eigenen Leib, die mit dem Ende des Berufslebens einhergehen und uns mehr belasten, als wir ahnen. Und diese Irritationen und Störungen, die das Altwerden für die meisten von uns mit sich bringt, schlagen sich für viele Menschen auch in schlechtem Schlaf nieder.

Aus eigener Erfahrung weiß ich: Der Schlaf ist der Spiegel unserer Seele und hinter vielen Schlafstörungen verbergen sich psychische Probleme. In nicht wenigen Fällen bedeutet Schlaftherapie daher auch Psychotherapie. Ob das bei Ihnen der Fall ist, werden die ersten Stunden unserer gemeinsamen Arbeit zeigen. Und dann beraten wir miteinander, was notwendig wäre und was Ihnen guttun würde.

heilpraktiker psychotherapie praxis hamburg dieter bednarz

Mein »Handbuch eines bekennenden Bettflüchtigen« ist 2021 Im Berlin Verlag erschienen.

Über das Buch urteilte der damalige Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin (DGSM), Prof. Thomas Penzel, Charité Berlin: »Das geballte Fachwissen meiner Kollegen, höchst unterhaltsam verpackt. Ein außergewöhnliches Buch, das Ihren Schlaf tatsächlich verbessern kann.«

Als bekennender Bettflüchtiger berichte ich über Schlafprobleme und deren Lösung auf meinen Lesungen, in Vorträgen und Workshops

Bitte, schauen Sie dazu auch gerne auf meine Autoren-Website.

Näheres zu meinen Workshops »Gesund schlafen« finden Sie hier:

Informationen zu einem Erstgespräch und zu meinem Honorar finden Sie hier.